Vor einem Jahr habe ich eine Entscheidung getroffen, die viele meiner Kollegen für verrückt hielten: Ich bin zum analogen Schreiben zurückgekehrt. Stift und Papier statt Tastatur und Bildschirm.
Die Entschleunigung des Denkens
Das Schreiben mit der Hand zwingt mich dazu, langsamer zu denken. Jeder Strich will überlegt sein, jedes Wort bewusst gewählt. Diese Entschleunigung hat meine Gedanken klarer und meine Ideen präziser gemacht.
In einer Welt der ständigen Korrekturen und Überarbeitungen bietet das analoge Schreiben eine erfrischende Endgültigkeit. Was geschrieben ist, ist geschrieben.
Die Magie der Handschrift
Es gibt etwas Magisches an der Verbindung zwischen Hand, Stift und Papier. Die physische Bewegung des Schreibens scheint direkt mit dem Denkprozess verbunden zu sein.
Natürlich schreibe ich nicht alles analog – dieser Blogpost entsteht am Computer. Aber für die ersten Ideen, für das Brainstorming und für persönliche Reflexionen ist Stift und Papier mein bevorzugtes Medium geworden.